Das Skitourengehenabseits der grossen Massen, fernab jeglicher Liftanlagen, bietet dem geübten Skifahrer einmalige Möglichkeiten. Ausgerüstet mitTourenski, Klebefellen und der obligatorischen Sicherheitsausrüstung lässt sich die unberührte Winterlandschaft erkunden. Ob in gleichmässigemTempo durch glitzernden Neuschnee spurend oder flüssig abfahrend auf dem Weg zurück ins Tal. Die Faszination Skitourengehen erfreut sich immergrösserer Beliebtheit. Freeriden, Skiplus, Variantenfahren– Hinter diesen für den Laien wohl nicht selbsterklärenden Begriffen verbirgt sich die Königsdisziplin des Skisports.Dabei geht es in erster Linie um den Fahrspass abseits markierter Pisten. Ob knietief durch frisch verschneite Wälder pflügen oder rassig über offeneFirnhänge abschwingen, das Freeriden bietet eine faszinierende Vielfalt und Endorphine im Überfluss. Silvesterskitouren St. Antönien:“Hinter dem Mond links”„Hinter dem Mond links“ - mit diesem einfachen aber sehrzutreffenden Slogan bewirbt sich die Region im Graubünden selbst.Vor der imposanten Kulisse der grossen rotgrauen Felswände desRätikons finden wir im schneesicheren St. Antönien optimales Geländeum mit abwechslungsreichen, nicht zu langen Skitouren die neueSaison einzuläuten. Den Jahreswechsel feiern wir abseits des Trubelsim urgemütlichen Berghaus Sulzfluh. Hier haben wir vom guten Essenin der gemütlichen Stube über warme Duschen und einen heissen„Outdoor Whirlpool“ bis zu kuscheligen Daunendecken imMehrbettzimmer alles, was das Herz begehrt. So können wir ungestörtin geselliger Runde das neue Jahr willkommen heissen.Skitouren Bivio:“Die Perle am Julierpass”„Die Perle am Julierpass“. So grüsst uns das Ortsschild bereits bei derEinfahrt in den kleinen aber feinen Ort Bivio. Zumindest bezogen aufdie Skitourenmöglichkeiten der Region ist diese Beschreibung absolutgerechtfertigt. Fernab vom Pistenrummel der grossen Skigebiete sinddie Tourenmöglichkeiten hier nahezu unbegrenzt. Von unserergemütlichen Unterkunft im Hotel Grischuna werden wir täglichaufbrechen zur Suche nach ruhigen Aufstiegen und unverspurtenAbfahrten. Abends lassen wir es uns, nach dem entspannendenAufenthalt im Wellness-Bereich des Hotels, bei einem gediegenenViergang-Menü so richtig gut gehen. Unser Ziel ist, nach vier schönenTourentagen entspannt und erfüllt die Heimreise anzutreten.Grundkurs Skitouren Lidernenhütte“Die Bretter, die die Welt bedeuten”Sie haben genug vom Rummel auf den Skipisten? Sie möchten IhreLeidenschaft fürs Bergsteigen jetzt auch im Winter ausleben? Dann wirddieser Grundkurs Skitouren Ihnen sicherlich eine neue Welterschliessen, aus der Sie so schnell nicht mehr entkommen werden!Gemeinsam mit Freunden durch die frisch verschneite ruhigeWinterlandschaft Aufsteigen um, oben angekommen, einewunderschöne Aussicht zu geniessen. Zur Krönung wartet noch einerassige Abfahrt in unverspurtem Schnee: was kann es Schöneresgeben? Im Rahmen dieses Wochenendes werden Sie unter meiner Anleitung dieGrundfertigkeiten des Skitourengehens erlernen. Mit entsprechenderKondition (die Spur muss eigens verbreitert werden) sind natürlichauch Snowboarder mit Schneeschuhen herzlich willkommen in unsererGruppe. Haute Route Chamonix-Zermatt:“Vom Mont Blanc zum Matterhorn - Die Königstour”Die zunächst noch als „The High Level Route“ bezeichnete hochalpineDurchquerung wurde Mitte des 19. Jahrhunderts durch Mitglieder desbritischen Alpine Clubs als Sommertour bekannt gemacht. Nachdemder Franzose Michel Payot 1903 die erste Gruppe im Winter auf derüber 180km langen Strecke zwischen Mont Blanc und Matterhornanführte, wurde der Name sofort ins französische übertragen. DieHaute Route ist und bleibt auch heute noch eine der schönstenSkidurchquerungen der Alpen. Mit dieser Variante der Haut Routegehen wir dem oftmals grossen Betrieb aus dem Weg und erhöhen denKomfort auf dieser langen und anspruchsvollen Skidurchquerung. Termine 2017: auf Anfrage Termin 2016/17: auf AnfrageTermine 2017: auf AnfrageTermin 2017: auf AnfrageFreeride Wochenende Andermatt:“Abschalten und Abfahren”Nach einer strengen Arbeitswoche wünscht man sich zu Recht Erholungund Ausgleich. Aus diesem Grund führe ich diverse Wochenend-Kurztrips in meinem Programm. Was kann es für einen passioniertenSkifahrer schöneres geben, als sich am Wochenende auf den Bretterndie die Welt bedeuten, geführt von einem Profi im Tiefschneeauszutoben. Freuen Sie sich auf ein tolles und abwechslungsreichesWochenende im Herzen der Schweiz.Termine 2016/17: auf AnfrageGuideservice:“Make your Dreams come true”Sowohl im Freeride-, als auch im Skitourenbereich stelle ich Ihnen sehrgerne ein individuelles Programm zu Ihrer Traumtour bzw. Skireisezusammen. Ich würde mich sehr freuen, schon bald gemeinsam mitIhnen unterwegs sein zu dürfen!Follow the Snow:“Auf der Suche nach dem weissen Gold”Im Wetterbericht ist die Rede vom Neuschnee der vergangenen Tage.Leider sitzen Sie aber bei schlechten Verhältnissen im falschen Gebiet…Damit Sie diese Situation nicht erleben müssen, habe ich die „Follow theSnow-Tage“ ins Programm aufgenommen. Mit einem festen Termin undmaximaler Flexibilität bei der Gebietswahl schaffen wir die optimalenVoraussetzungen für einen schönen Freeride-Urlaub. Etwa zwei Wochenvor Abreise wird die Destination bekanntgegeben. Somit ist uns einegute Grundlage gesichert.Termine 2017: auf Anfrage Freeride Val d’Anniviers:“Der weisse Rausch abseits der Massen”Das Val d‘Anniviers bietet ein Freeride-Gebiet der Superlative. Aucheinige Zeit nach dem letzten Neuschneefall können hier regelmässignoch unverspurte Hänge befahren werden. Zinal ist wohl nicht ohneGrund das bekannteste Gebiet des Tals. Praktisch ohne aufzusteigenlassen sich Abfahrten in allen Neigungen geniessen. Manche gar über1200 Höhenmeter lang. Grimentz, Vercorin und Chandolin sind fürsFreeriden zwar nicht ganz so berühmt wie das benachbarte Zinal,dennoch müssen sich die Runs qualitativ nicht hinten anstellen. Hiermuss man hie und da einmal bis zu einer Stunde aufsteigen um zu denbesten Runs zu gelangen. Dann jedoch ist man meistens alleine.Während vier Tagen führe ich Sie über die besten Abfahrten meinesLieblingsgebietes und bringe Sie dorthin, wo der Schnee am besten ist.Termine 2017: auf AnfrageGrand Paradiso / Mont Blanc:“Der Monarch mit Ski”Mit seinen 4810m ist der Mont Blanc als höchster Berg der Alpen imSommer Traumziel unzähliger Bergsteiger. Im Frühling belohnen dieweiten Gletscherhänge des Monarchen den geübten Skifahrer nacherfolgreicher Besteigung mit einem unvergesslichen Abfahrtserlebnis.Zur optimalen Vorbereitung auf unser Hauptziel, die Besteigung desMont Blanc, steht uns mit dem Gran Paradiso im Aostatal ein weitererSkitourenberg der Extraklasse zur Verfügung. Termine 2017: auf AnfrageLawinenkurse Andermatt“Denn Sicherheit geht vor!”Die ersten fünfzehn Minuten nach einem Lawinenunfall sindentscheidend. In dieser Zeit besteht für einen Verschütteten die grössteÜberlebenschance, bevor die Statistik dann steil nach unten schiesst.Bedenkt man, dass für das effiziente Ausgraben des Verschütteten etwazehn Minuten benötigt werden, so bleiben gerade noch fünf Minutenfür die Suche mit LVS und Sonde. Um hier im Ernstfall rasch und richtigreagieren zu können muss jeder Handgriff vorher regelmässig trainiertwerden. Im Rahmen dieses Kurses bereiten Sie sich mit intensivenÜbungen auf den Ernstfall vor und - noch viel wichtiger - erlernen dasnötige Know How, um einen Unfall möglichst zu vermeiden.Termine 2016/17: auf AnfrageFreeride Wochenende Lötschental:“Mit Option zum Heliskiing”Nach einer strengen Arbeitswoche wünscht man sich zu Recht Erholungund Ausgleich. Aus diesem Grund führe ich diverse Wochenend-Kurztrips in diesem Programm. Was kann es für einen passioniertenSkifahrer schöneres geben, als sich am Wochenende auf den Bretterndie die Welt bedeuten im Tiefschnee auszutoben? Freuen Sie sich aufein tolles und abwechslungsreiches Wochenende im urigen Lötschental.Termine 2017: auf AnfrageBerner Oberländer Haute Route:“Entdecken Sie das UNESCO Weltnaturerbe auf Ski”Mit Tourenski durchqueren wir die gigantische Landschaft des UNESCOWeltnaturerbes. Zwischen unserem Ausgangspunkt, dem Jungfraujoch,und der letzten Abfahrt ins wilde Rosenlauital erwarten uns währendfünf Tagen mächtige Gletscherströme, gemütliche Hüttenabende,Gipfelfreude und weitläufige Abfahrten abseits der Massen. Termine 2017: auf AnfrageWalliser Gipfelrunde:“Anspruchsvolle Skisafari für Gipfelstürmer”Die unzähligen Gletscher, Pässe und Gipfel des Monterosagebietesbieten uns während dieser Woche ein grandioses Terrain fürSkihochtouren und eine spektakuläre Kulisse. Bei gutem Wetter undentsprechenden Verhältnissen können wir in einer starken Gruppewährend unserer Runde bis zu zehn Viertausender besteigen. Nebenunzähligen Gipfeln und der höchsten Hütte Europas erwarten uns aberauch zahlreiche grosszügige Abfahrten.Termine 2016/17: auf AnfrageAnfragen bitte einfach per Email an: info@julianbeermann.chLötschental WeekendDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogrammDetailprogramm