Datadirect Mountain Challange 201310.06. - 13.06.2013Bereits seit drei Jahren bildet die Datadirect Mountain Challange für mich denEinstieg in die Sommersaison. Gemeinsam mit Mitarbeitern und Kunden der FirmaDatadirekt und den Kollegen Robert Jasper und Jörn Heller verbrachten wir einigeTage im nach wie vor winterlichen Hochgebirge rund um den Steingletscher. NebenAusbildung standen auch Besteigungen des Sustenhorns und des Hinteren Tierbergs,sowie ein spannender Vortrag von Robert und Jörn dem Programm. Mönch 4107m14.06.2013Bei wunderbarem Wetter aber sehr winterlichen Verhältnissen war ich heutegemeinsam mit meinem Gast Felix am Mönch unterwegs. Nach drei Stundenerreichten wir den Gipfel dieses immer wieder schönen Berges fast ohne Felskontakt,dafür mit etwas Spurarbeit... Ungestört konnten wir bei grandioser Aussicht einige Zeit am Gipfel verbringen, dawir heute die einzige Seilschaft am Mönch waren. Vielen Dank Felix, und bis bald inSaas Fee!Piz Morteratsch 3751m - Engadin21.06. - 23.06.201325 Jahre, nachdem Rolf Schmid, CEO der Mammut Sports Group eine Saison alsHüttengehilfe auf der Tschiervahütte verbrachte, verbrachten wir diese Wochegemeinsam einige Tage im schönen Val Roseg. Mit von der Partie war neben meinerBergführerkollegin Elli Meyer auch die Geschäftsleitung der Firma Deuter und einigeJournalisten. Neben einigen interessanten Gesprächen und Anekdoten kam auch derbergsteigerische Teil nicht zu kurz. So konnten wir am Sonntag bei wunderbaremWetter den imposanten Ausblick vom Gipfel des Piz Morteratsch geniessen.Allalinhorn (4027m) Hohlaubgrat - Saas Fee06. Juli - 07. JuliBei bestem Tourenwetter und optimalen Verhältnissen am Allalinhorn verbrachte ichgemeinsam mit Harald Schreiber von der MSG und seiner Partnerin das Wochenendeim Wallis. Erstaunlicherweise waren wir trotz der guten Verhältnisse fast alleine amBerg. Gekrönt wurde die Überschreitung des Allalinhorns durch einenHelikoptertransfer von der Station Mittelallalin talwärts. Aufgrund eines Defektes ander Metro mussten sämtliche Passagiere nach einigem Abwarten auf der sonnigenTerasse am frühen Abend ausgeflogen werden.Allalinhorn (4027m) Hohlaubgrat - Saas Fee13. Juli - 14. JuliUnd nochmal aufs Allalinhorn - Aber eine solch schöne Tour macht man doch immerwieder gerne, und dann noch bei diesen Verhältnissen und in Begleitung eines sehrnetten und interessanten Gastes...Und schon wieder sind wir fast alleine auf dieser Modetour! Haben wir etwasverpasst? Wo sind all die Menschen hin?Vielen Dank Felix und hoffentlich bis auf ein anderes Mal!Grundkurs Bergsteigen - Engadin27. Juli - 30. JuliVom Gehen in unwegsamem Gelände, über die Tourenplanung, das Erkennen alpinerGefahren, Sicherungstechniken in Eis und Fels, bis hin zur Durchführung einergemeinsamen Hochtour - jeder Teilnehmer des Kurses, welchen ich diese Woche fürdie Mammut AlpineSchool im Engadin durchführen konnte war gefordert. Auch daswechselhafte Wetter passte gewissermassen zum Kurs und forderte rollende Planung.Für die abschliessende Tour zur Diavolezza mit kleinem Abstecher in RichtungFrotezza zeigte sich das Wetter dann aber von seiner besten Seite und wir kamen allein den Genuss der wunderbaren Bergwelt rund um den Piz Palü.Expeditionsvorbereitung/Coaching - Chamonix02. August - 08. August 2013Intensive Vorbereitung auf kommende SummitClimb-Expeditionen stand für meineGäste diese Woche auf dem Programm. Neben Fragen zu Ausrüstung und Ablaufstand auch Ausbildung mit Bezug auf die kommenden Projekte auf dem Programm.Und natürlich dürfen in einer derartigen Woche die entsprechenden Touren auchnicht fehlen. So konnte ich gemeinsam mit Gästen Trainigstouren zum Mont Blanc,an der der Tour Ronde und am Cosmiquesgrat unternehmen. Ich wünsche denTeilnehmern viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Pläne!Dufourspitze (4634m) - Zermatt09. August - 11. AugustEin ehrgeiziges Ziel hat sich Rolf Schmid da gesetzt! 2013 möchte er die jeweilshöchsten Gipfel der zehn für die Mammut Sports Group wirtschaftlich wichtigstenLänder besteigen. Als CEO der Firma Mammut geht er damit mit gutem Bespiel voranund scheut sich auch nicht, sich Herausforderungen wie seiner Höhenangst zustellen. Wo der Chef so mutig voran geht, da muss natürlich auch der Rest derGeschäftsleitung mitziehen. So kam es, dass wir in den vergangenen Tageninsgesamt zu fünft unterwegs waren, zum höchsten Punkt der Schweiz. Bei fastschon winterlichen Verhältnissen und grosser Kälte schlug sich die Geschäftsleitungauch in alpiner Umgebung bestens und wir erreichten gemeinsam amSamstagmorgen den Gipfel. Ich gratuliere zu dieser grossartigen Leistung!Calanda - “win your perfekt Adventure”17. August - 18. AugustUnter diesem Motto verlost die Firma Calanda diesen Sommer mehrmals dieMöglichkeit mit Freunden ein aktives Wochenende draussen zu verbringen. DieseWoche waren die fünf glücklichen Gewinner eingeladen nach Zermatt. Nach einerBesteigung des Breithorns, für alle Teilnehmer der erste Viertausender, wurde amSchwarzsee gebadet und grilliert, befor es dann, ausgestattet mit Bikes, unterAnleitung eines Guides weiter ging bis ins Dorf von Zermatt, wo selbsverständlich einkühles Calanda auf die müden Teilnehmer wartete!Hochtourenwoche Berner Oberland19. - 24. AugustZu Beginn der Woche erwarteten uns nach dem Durchzug einer Kaltfront amWetterhorn sehr winterliche Verhältnisse. Die nach wie vor intensive Sonnenstrahlunglies den Neuschnee in den folgenden Tagen aber zumindest in den entsprechendenExpositionen schnell wieder verschwinden und es herrschten besteTourenverhältnisse. Nach der Erfolgreichen Besteigung des Wetterhorns erwartetenuns nebenan Eiger Mönch und Jungfrau. Eine wunderbare Tourenwoche im schönenBerner Oberland!Galenstock (3586m) - Furkapass30. - 31. AugustIm Anschluss an den Ochsner Sport 24h-Hike von Rohrschach bis auf den Säntis ginges wieder einmal Richtung Andermatt. Nach wie vor beschert uns der Sommer bestesWetter und optimale Tourenverhältnisse und so geniesse ich gemeinsam mit einigenMitarbeitern der Mammut Sport Group eine sehr schöne und abwechslungsreicheBesteigung des Galenstock über den neu eingerichteten Klettersteig in die obereBielenlücke. Nach drei Seillängen exponierter Abseilerei erreichen wir am frühenNachmittag die Sidelenhütte und damit eine nette Erfrischung und köstlicheNussgipfel.Biancograt - Piz Bernina (4049m)02. - 04. SeptemberZwei Jahre nach unserer letzten gemeinsamen Tour traf ich Reto und Christian vorunserem gemeinsamen Aufstieg zur Tschiervahütte im Val Roseg. Während desAufstiegs plaudern wir, und erzählen, was sich in den letzten zwei Jahren so getanhat, und das ist einiges. Inzwischen sind sie beide stolze Väter geworden. Nacheinem gemütlichen Hüttenabend geht es am Dienstag aber zur Sache. BeiPrachtwetter bewegen wir uns über den gewaltigen Biancograt in Richtung PizBernina. Die Kletterpassagen gestalten sich anspruchsvoll und interesannt im frischverschneiten Fels aber die beiden sind nicht zu stoppen. Am frühen Nachmittagerreichen wir die legendäre Marco e Rosa Hütte. Nach einer erhohlenden Nacht gehtes am folgenden Tag weiter über die Bellavistaterassen und alle drei Gipfel des PizPalü zu Diavolezza.Zinalrothorn (4221m) - Zermatt12. - 14. SeptemberEine Kaltfront hat zu Beginn der Woche die Berge rund um Zermatt weiss eingedeckt,die Prognose versprach aber stabiles Tourenwetter ab Donnerstag. Gemeinsam mitDavid, einem Gast welchen ich von einem Eiskletter Coaching im Winter kenne,ziehen wir also trotz des Neuschnees los um unser Glück am Zinarothorn zuversuchen. In der Rothornhütte sind lediglich zwei weitere Gäste und die Kälte deskommenden Herbstes macht sich bereits breit. Nach einer kurzen Nacht erwartet unsam Freitag ein einmaliger Tag am Zinalrothorn. Durch die teilweise mühsameSpurarbeit sind wir langsam unterwegs und einige Passagen im Fels sind aufgrundder lockeren Schneeauflage heikel zu klettern. David meistert sie aber alle souverän.Bis zu unserer Rückkehr zur Hütte sind wir völlig alleine am Berg. Gratulation anDavid zu dieser Leistung!Privates Coaching Tessin/Wallis16. - 21. SeptemberEine für diesen Sommer ungewohnte Situation erwartete uns zu Beginn der Woche.Das Wetter war tatsächlich nicht perfekt und wir mussten von unseren ambitioniertenPlänen an der Dent Blanche und dem Weisshorn Abschied nehmen... Aber dankrollender Planung und eines sehr flexiblen Gastes verbrachten wir kurzerhand einigeschöne Tage beim Klettern im nach wie vor warmen Tessin. Als Sahnehäubchenerwarteten uns nach langen Klettertagen jeweils ein netter Abendflug mit demGleitschirm oder kulinarische highlights der lokalen Küche. Um dann doch nochetwas Höhenluft zu schnappen ging es auf dem Rückweg über das Wallis und wirschlossen mit einer wunderbar einsamen Überschreitung des Weissmies die Wocheab. Vielen Dank Christian für Dein Vertrauen und Deine Flexibilität, und bis nächstesMal! Piz Roseg (3937m) / Piz Palü (3900m) - Engadin22. - 25. SeptemberZum Abschluss dieser tollen Saison war ich in den letzten Tagen gemeinsam mitmeinen Gästen Ede und Thomas noch einmal unterwegs im Engadin. NebenBesteigungen des Piz Roseg und Piz Palü wurde viel diskutiert über Politik, Umweltund was uns sonst noch so bewegt. Abgerundet wurde die Tour durch eine Begehungdes luftigen Klettersteigs zum Piz Trovat.Vielen Dank Thomas und Ede!Saisonabschluss Sommer 201325. SeptemberEine sehr intensive Sommersaison geht heute mit einem grandiosen Feierabendflugvom Niesen zu Ende. Das Wetter und auch die Verhältnisse waren nach dem sehrtrüben Frühling fast durchgehend optimal und gemeinsam mit meinen Gästen durfteich diesen Sommer wieder viele unvergessliche Momente erleben. Nun geht es erst einmal in den wohlverdienten Urlaub, bevor im Herbst mit denletzten Vorbereitungen auf die theoretischen Prüfungen für die Berufspilotenlizenswieder eine intensive Zeit auf mich wartet.Vielen Dank an all meine Gäste und viele Grüsse aus Bern, Julian