Gleitschirm Biplace-B Prüfung28. SeptemberEnde September konnte ich in Interlaken die erste Tandemprüfung erfolgreichabsolvieren. Jetzt heisst es möglichst viel fliegen, bevor im nächsten Jahr dann dieweiteren Prüfungen zum Biplace-A Brevet anstehen. In den kommenden sechsMonaten benötige ich dazu möglichst häufig freiwillige brevetierte Gleitschirmpioten,welche Lust haben mit mir fliegen zu kommen. Als Anreiz und kleine Entschädigungofferiere ich meinen Passagieren dafür gerne einen kleinen Heli-Rundflug oder einegeführte Bergtour (nach insgesamt min. drei Tagen Begleitung). Bei Interesse könnenSie mich gerne kontaktieren!info@julianbeermann.chLagginhorn (4010m) Wallis 26. August 2012Dieses Wochenende mussten wir aufgrund der Wetterlage unsere Pläne amSchreckhorn gegen eine Besteigung des Lagginhorns auswechseln. Aber auch hierkamen Kevin, Annina, Stefan und Fabian bei anspruchsvollen Verhältnissen und Windim Gipfelbereich voll auf ihre Kosten. Leider wird das Lagginhorn immer wieder massiv unterschätzt, trifft man hier bei Vereisung und Schnee doch schnell auf heiklePassagen.Mt. Meru (4566m) Tansania 18. - 22. August 2012Zum zweiten Mal in diesem Jahr stand ich nun mit einer Gruppe zum Sonnenaufgangam Gipfel dieses wunderschönen Vulkanberges in der unmittelbaren Nachbarschaftdes Kilimanjaro. Die vielfältige Vegetation im unteren Bereich des Aufstiegs, unddie spektakuläre Weitsicht in die afrikanische Savanne vom oberen Teil des Bergessind immer wieder überwältigend. Vielen Dank an unser Team für die super Arbeitund vielen Dank Beat, Marcel, Armin und die zwei Adrians, dass ich Euch begleiten durfte! Weitere Bilder von dieser Reise finden Sie in der Rubrik Archiv Expeditionen.Mt. Kenia (5199m) Kenia 10. - 18. August 2012Zum ersten Mal reiste ich dieses Jahr während der Sommermonate nach Ost-Afrika,um dort eine Kletter- und Trekkingreise am Mt. Kenia zu leiten. Vom Sirimon Gateführte uns der zweitägige Marsch über die gleichnamige Route bis ins Shiptons Camp. Von hier aus nahmen wir uns zwei Tage Zeit für die landschaftlich einmalige Umrundung der zwei Hauptgipfel des Massivs (Nelion/Batian). Wieder im ShiptonsCamp angekommen bereiteten Hauke und Duncan (local Guide) sowie Roland, Regineund ich uns auf die anstehende Kletterei durch die Nordwand des Batian (5199) vor.Am 16. August um ca. 13 Uhr stand ich gemeinsam mit meinen Gästen Roland undRegine überglückglich auf dem höchsten Punkt des Mt. Kenia. Für Roland und Reginewar dies der Höhepunkt ihrer Hochzeitsreise. Ich freue mich sehr euch dabei begleitetzu haben und wünsche Euch viel Glück und Freude für die gemeinsame Zukunft!Weitere Bilder von dieser Reise finden Sie in der Rubrik Archiv Expeditionen.Aletschhorn (4193m) Wallis 04. - 08. August 2012Anfang August verbrachte ich fünf Tage gemeinsam mit meinem Kollegen AlexScherl und sechs fröhlich singenden Belgiern am Aletschhorn. Ziel der Gruppe, dieseit Jahren ihren Skiurlaub in Fiesch verbringt war es, nun endlich einmal diesem alles überragenden Gipfel aufs Haupt zu steigen. Trotz der vielen Stunden, welchewir aufgrund der gewittrigen Wetterlage im kleinen Mittelaletschbiwak auf engemRaum verbrachten, war die Stimmung extrem gut.Leider mussten wir am 07. August aufgrund des starken Windes ca. 100Hm unterhalbdes Gipfels umkehren. Zur Entschädigung gab es für die Sechs dafür am folgenden Tag eine kleine Führung im Aareschwimmen, dem Volkssport der Berner!Dune du Pyla (108m) Atlantikküste 21. - 31. Juli 2012Nach einem recht intensiven Frühjahr leistete ich mir diesen Sommer den Luxusmitten in der Hauptsaison ein paar Tage Urlaub gemeinsam mit meiner Freundinzu verbringen. Nach dem Besuch der Hochzeit meiner Cousine in Luxemburgund einer Visite bei Verwandschaft in Mittelfrankreich zogen wir weiter an die Atlantikküste. Die Dune du Pyla mit ihren 108m Höhe und 2,7km Breite bietethier bei entsprechenden Windverhältnissen ein Eldorado für Gleitschirmpiloten.Es waren wunderbare Tage - Was bleibt sind Erinnerungen und die Vorfreude auf den nächsten gemeinsamen Urlaub Anfang Oktober!Tour Ronde (3792m) Chamonix 31.03. - 01.04.
Freeride Val d’Anniviers 02.-10. Januar 2012Nach erfolgreicher Heli-Privatpilotenprüfung und einem schönen Weichnachtsfest startete dasneue Jahr mit genialen Skitagen in meinem heimlichen Lieblingsgebiet. Trotz der angespanntenLawinensituation liessen sich mit einem defensiven Risikomanagement täglich berauschendeAbfahrten realisieren. Wundervolle Tage mit wundervollen Menschen! Coaching Eisklettern Kandersteg 02.-05. Februar 2012Nach einigen perfekten Skitagen und diversen Lawinenseminaren bei angespannter Lawinen-situation im Januar liessen auch die Eisverhältnisse jetzt endlich ernsthaftere Touren zu. Vier Tage verbrachten wir bei eiskalten Temperaturen um -20°C im Reich der Eisriesen. Gemeinsammit Ray und Christoph konnten wir unter anderem einige Klassiger wie Pingu, Reise ins Reich der Eiszwerge, Rattenpissoir und Haizähne klettern. Trotz der extremen Kälte also ein paarsehr effektive und interessante Tage!Freeride Lötschental 30. Januar - 02. Februar 2012Die nach wie vor genialen Schneeverhältnisse liess sich Rafael nicht entgehen. Gemeinsam verbrachten wir ein paar schöne Tage beim Skifahren im Lötschental. To be continued!Mt. Meru / Kilimanjaro Trekking Tansania 09. - 25. Februar 2012Auch dieses Jahr hatte ich im Februar wieder die Möglichkeit als Leiter der SummitClimbMt. Meru/Kilimanjaro Kombination nach Ost-Afrika zu reisen. Nach einem anspruchsvollenGipfeltag bei schlechtem Wetter am Mt. Meru und etwas Ruhe auf spannender Safari stand icham Morgen des 19. Februar gemeinsam mit allen fünf Teilnehmern bei starkem Wind und wolkenlosem Himmel erneut auf dem Dach Afrikas. Eine grossartige Reise und eine superLeistung des gesamten Teams. Herzlichen Glückwunsch Ursula, Heike, Petra und Gerald!Skitour Galenstock 03. - 05. März 2012Zum 150-jährigen Jubiläum der Marke Mammut hat sich die Firma etwasbesonderes einfallen lassen. Im Laufe dieses Jahres versammeln sich 150 Teams um 150 Touren zu verwirklichen. Dieses Wochenende verbrachte ich mit Saleina, Mirco und Mark im Kanton Uri. Zu viert erreichtenwir trotz eines sehr nebeligen Starts in den Tag am Sonntag den Gipfel des Galenstocks (3586m).Links noch ein kleines Video zur Tour:
Breveterweiterung Fiesch 12. - 14. MärzDrei Tage mit bestem Flugwetter, jedoch noch recht schwacherThermik konnte ich diese Woche statt zum Thermikfliegen zurBreveterweiterung nutzen. Mit Hilfe von Hansi’s professionellen Tipsschulte ich mich im Umgang mit meinem neuen Schirmchen.Inzwischen habe ich mit dem Gin Yeti und einem Supair EverestGurtzeug nur noch 2,8kg Gesamtgewicht für meine Flugausrüstungbeim Bergsteigen. Nach diesen intensiven Tagen freue ich mich nunauf viele schöne Climb&Fly Touren!Coaching Skihochtouren Aletschhorn 16. - 18. März Aus einem Gespräch in der gut eingeheizten Sauna des KompetenzzentrumGebirgsdienst der Armee in Andermatt entwickelte sich letzten Herbst die Idee zudieser Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder des Akademischen Alpenclubs Basel.Ähnlich warm war es dann auch im Winterraum der Oberaletschhütte. Doch schon amnächsten Tag sollten wir am Gipfelgrat des Aletschhorns im Schneetreiben unsereverdiente Abkühlung erhalten. Vielen Dank und bis im nächsten Jahr! Skitour Lötschenlücke 24. März 2012Früh morgens ging es heute von Bern aus mit dem Zug in Richtung Jungfraujoch.Nachdem wir wegen einem Defekt am Zug zwischen Eigergletscher und demJungfraujoch aufgehalten wurden, waren wir dann um halb elf pünktlich mit denAusgeschlafenen endlich am Ausgangspunkt unserer Skireise ins Lötschental. Beistrahlendem Sonnenschein aber anspruchsvollen Schneeverhältnissen genossen wirdie umwerfende Landschaft des Unesco-Weltnaturerbes in vollen Schwüngen.Ungetrübten Skitourenspass konnten wir im Laufe der letzten Woche bei ebensoungetrübtem Wetter im Wallis geniessen. Innerhalb von fünf Tagen gelangen uns dieBesteigungen von Breithorn, Parrotspitze, Ludwigshöhe, Corno Nero, Vincentpyramide,Signalkuppe, Zumsteinspitze und Dufuorspitze. Mit dem einsamen und gewaltigenÜbergang über das Schwarzberg Weissjoch nach Saas Almagell rundeten wir die Wocheam Freitag gebührend ab.Skihochtouren 4000er-Runde Monte Rosa 25. - 30. MärzBei weiterhin gutem, wenn auch etwas windigem Wetter konnten Johanna undArno die Woche mit einer erfolgreichen Besteigung der Tour Ronde und einerAbfahrt durchs legendäre Valle Blanche beschliessen. Zum Vergrössern auf die einzelnen Bilder klicken.Coaching Winterbergsteigen Chamonix 14. - 17. April 2012Bei widrigsten Wetterbedingungen und einer Menge Neuschnee trafen wir uns letzteWoche in Chamonix zum diesjährigen Coaching Winterbergsteigen. Obwohl dieWetterprognose zunächst überhaupt nicht vielversprechend war, konnten wir dieersten zwei Tage auf dem Mer de Glace und im Drytoolingsektor bei Le Fayet sehrsinnvoll mit verschiedenen Ausbildungsinhalten verbringen. Ab Montag waren wirdann intensiv im frischverschneiten Hochgebirge unterwegs und konnten diebehandelten Inhalte direkt in die Praxis umsetzen. Vielen Dank Jens und Ray, es warmir wieder einmal eine Freude mit Euch unterwegs zu sein! Allalinhorn (4027m) / Alphubel (4206m) Wallis 06. - 08. JuliDas unbeständige Wetter im Juli zwang uns wieder einmal zu spontanen Änderungen.Gemeinsam mit zwei Kollegen (Alex Scherl und Flo Jehle) und einer Gruppe vonBergfreunde.de war das ursprüngliche Ziel dieser Tage eine Besteigung des Finster-aarhorn. Als Ausweichziel suchten wir uns dann, nicht ohne kurzzeitiges Stöhneneinzelner Teilnehmer das als völlig überlaufen geltende Allalinhorn und die weitereÜberschreitung zum Alphubel aus. Am folgenden Tag wurden die letzten Zweifelan unserer Routenwahl von der Tatsache beseitigt, das unsere Seilschaft alleineam Hohlaubgrat unterwegs war. Auch am Alphubel trafen wir noch beste Verhältnisseund kaum andere Tourengänger an. Einzig und alleine der Endspurt zur letzten Bahntrübte das Vergnügen an diesem Tag ein wenig. Der Hotelier welcher die falschenZeitangaben zum Bahnfahrplan gab, konnte sich aber mit einem WellnessbereichAbends gebührend entschuldigen...Datadirect Alphubel (4206m) Wallis 02. - 05. Juli 2012Bereits zum zweiten Mal durfte ich Anfang Juli gemeinsam mit meinen KollegenJörn Heller und Rober Jasper die jährliche Mountain Experience der Firma Datadirectaus Freiburg begleiten. Ziel der diesjährigen Aktion war die Besteigung des Alphubelvon der Täschhütte. Am 4. Juli standen wir gemeinsam am höchsten Punkt und durften uns nach dem Abstieg zurück zur Hütte bei einem Bier mit Geschichtenund Bildern von Robert und Jörns letzter Expedition nach Feuerland Inspiration für neue Abendteuer einholen. Es war mir auch dieses Jahr wieder eine Freude mit Euch unterwegs zu sein. Ich hoffe und freue mich auf das kommende Jahr! Sommergebirgskurs Lvb FU / Andermatt 06. - 29. Juni 2012Nahezu den gesamten Monat Juni verbrachte ich als Bergführer für den diesjährigenSommergebirgskurs Lehrverband Führungsunterstützung der schweizer Armee.Neben Grundfertigkeiten wie Knotenkunde, Sicherungstechniken, Abseilen etc. wurde auch Orientierung, Entscheidungsfindung im Gelände, das Einrichten vonFixseilen und das Begehen von Gletschern ausgebildet. Einige Anwendungstourenim Kanton Uri und dem Tessin rundeten die Sache schlussendlich ab. Vier entspannteWochen mit guten Kollegen.Blümlisalp Nordwand (3661m) Berner Oberland 23. - 24. JuniDieses Wochenende brachte mich gemeinsam mit meinem Kollege David Bruderund unseren Gästen an die wunderschöne Blümlisalp. Nachdem ich direkt von meinem Einsatz in Andermatt angereist und den Jungs auf die Hütte gefolgt bin,trafen wir am Sonntag optimale Verhältnisse aber auch einige andere Seilschaftenin der Blümlisalp Nordwand an. Nach einigen Stunden bezaubernder Wand- undGratkletterei stehen wir schon am frühen Nachmitag wieder unter der wärmendenSonne Kanderstegs. Genug Zeit noch für ein Bad, bevor ich wieder nach Andermattentschwinde, wo ich meinen Einsatz für den Lehrverband FU fortsetze.Kletterkurs Dreiländereck 28. - 30. April 2012Mal wieder ein Wochenende im guten alten Dreiländereck. Während meiner Jugend inFreiburg waren die Felsen der Umgebung meine gewohnte Umgebung. Seit mehrerenJahren bin ich nun aber nicht mehr hier gewesen. Um so schöner wenn sich wiedereine Möglichkeit ergibt. Einen dreitägigen Kletterkurs mit Kletterei in Kalk, Granit undSandstein... Wo sonst findet man das alles auf so engem Raum. Abends gemütlichbei einem Wein auf dem Campingplatz sitzen und die letzten strahlen der langsamkräftiger werdenden Sonne geniessen. Viel schöner wird es nicht mehr!Walliser Gipfelrunde 05. - 08. Mai 2012Alle Jahre wieder...! - Pünktlich zu Saisonende und wenn das Wetter gut ist, meldetsich Ulrich für eine weitere gemeinsame Tour. Diesmal zog es uns in Wallis. Beiperfekten Bedingungen und schönem Wetter gelangen uns die Besteigungen vonBreithorn, Dufourspitze, Strahlhorn und Rimpfischhorn sowie einige traumhafteAbfahrten. Von stäubendem Pulver bis zu griffigem Firn war alles dabei, was dasSkifahrerherz höher schlagen lässt. Vielen Dank Für die netten Tage Ulrich!Für das Magazin Focus unterwegs im Schneetreiben am Allalinhorn01. - 03. September 2012Die starken Niederschläge der vergangenen Tage machten am Wochenende diegeplante Tour zum Mönch leider unmöglich. Da Frau Holle das Wallis aber etwasweniger intensiv bearbeitet hat, fiel unser Entscheid auf eine Alternativtour zumAllalinhorn. Gemeinsam mit dem Focus Reporter Stefan und seiner Frau, einem RegaArzt, Thomas Ulrich als Fotograf und meinem Kollegen Markus Moosburger zogenwir also los in eine wunderbar frischverschneite Landschaft. Leider machten uns aberauch im Wallis massive Triebschneeansammlungen und die damit verbundeneLawinengefahr einen Strich durch die Rechnung. Für einige schöne Bilder und eineentsprechende Geschichte reichte es aber dennoch aus. Rückzüge gehören nuneinmal zum Alpinismus.Den Focus-Artikel aus dem Heft 38 2012 finden Sie hier.Hochtourenwoche zwischen Grimselpass und Fiescheralp07. - 13. September 2012Gemeinsam mit meinen Kollegen Rolf Schlunegger und Thomas Steber und einer sehrnetten, sechsköpfigen Gruppe starteten wir vom Grimselpass bei guter Laune,perfektem Wetter und ebenfalls guter Prognose für die kommenden Tage, in eineintensive Hochtourenwoche. Unser Weg führte uns vorbei an der Oberaarjochhütteauf das Oberaarhorn (3631m), das Finsteraarrothorn (3530m) und weiter zurgemütlichen Finsteraarhornhütte. Von hier starteten wir gemeinsam früh morgensum einige Stunden später bei bestem Wetter und null Wind am Gipfel desFinsteraarhorns (4274m) den gewaltigen Ausblick zu geniessen. Im weiteren Verlaufder Woche gelang noch die Besteigung des Grünegghorns (3860m), bevor wir imschlussendlich doch noch einmal schlechten Wetter von der Konkordiahütte RichtungFiescheralp abstiegen.Mammut Keyvisual Fotoshooting Bergell17. - 18. SeptemberWieder einmal stand diese Woche das Shooting eines der inzwischen bekanntenKeyvisuals der Firma Mammut auf dem Programm. Gemeinsam mit ca. 30Bergführern und Mammut Athleten/innen entstand Dank bester Vorbereitung durchdie Kollegen von GoVertical ein spektakuläres Bild. Man darf gespannt sein! Hohlaubgrat Allalinhorn (4027m)22. - 23. SeptemberEin weiteres Mal musste dieses Jahr wetterbedingt das Allalinhorn als Ersatz für denMönch herhalten. Diesmal wurden wir jedoch mit einem schönen Wetterfenster undbesten Verhältnissen am Hohlaubgrat belohnt. Zur Krönung waren wir auf dieserschönen, aber im Hochsommer oft hoffnungslos überlaufenen Tour komplett alleineunterwegs. Zwei wunderbare Tage mit Patrick, Johanna und meiner Freundin Marie...ZAZ-Konzert am Gipfel des Mont Blanc by fair means29. September - 02. OktoberIn einem viertägigen Kraftakt begleitete ich gemeinsam mit neun, überwiegendfranzösischen Kollegen die Sängerin ZAZ und ihre Band zum Gipfel des Mont Blanc.Ziel der Aktion war es, am Gipfel ein Konzert zu spielen. Durch die bereitsgeschlossenen Hütten, einen Kontrabass, zwei Gitarren sowie einen Haufen Film-und Tonmaterial waren neben unseren Fähigkeiten als Bergführer auch eine guteLeistung als Porter gefragt. Nach drei Tagen Aufstieg erreichten wir am Morgen desersten Oktobers bei unglaublich guten Bedingungen den Gipfel. Das folgendeExklusivkonzert war für jeden der Bergführer ein überwältigender Moment. Am 2.Oktober erreichten wir mit dem ganzen Material ohne Zwischenfälle wieder das Tal.Ein Video dieser Tour finden Sie hier!