MAS Coaching Winterbergsteigen Chamonix13. - 15.März 2015Fitte Teilnehmer, gutes Wetter und super Verhältnisse in diversenCouloirs und Wänden rund um die Aiguille du Midi - die perfektenZutaten für eine interessante und lehrreiche Woche in Chamonix!Oberalpstock 12. März 2015Bei besten Verhältnissen war ich heute wieder unterwegs mit den Jungs der Geb Spez RS. Von Disentisging es über den Oberalpstock. Von hier erwartete uns eine wilde Abfahrt im Pulver über denStaldenfirn ins Maderanertal.Badus 11. März 2015Auch diese Jahr begleite ich die Geb Spez RS auf ihren Bewährungstouren als Prüfer. Die heutige Tourführte uns vom Oberalppass über die Rheinquelle (Lai da Tuma) auf den Badus. Trotz der aktuell meistmässigen Schneequalität im Gebiet fanden wir mit etwas “Gschpürri” noch besten Pulver für dieAbfahrt.Nocheinmal Piz Palü, diesmal mit Ski und Schirm...09. - 10. März 2015Trotz den in der höhe teilweise grenzwertig starken Nordwindesverbrachten wir nocheinmal zwei Tage am Piz Palü mit dem ZielHike&Fly Touren im Gebiet zu unternehmen. Nachdem wir am erstenTag bei super Verhältnissen den Piz Palü besteigen und befliegenkonnten, ging es am zweiten Tag von der Diavolezza in RichtungBellavista. Auch von hier gelang uns noch ein eindrücklicher Flugherunter zum Bahnhof Morteratsch.SummitClimb Expeditionsvorbereitungscamp Diavolezza06. - 08. März 2015Training, Ernährung und medizinische Aspekte des Höhenbergsteigenssowie Details zu den jeweils geplanten Expeditionen füllten dasabwechslungsreiche Theorieprogramm der letzten Tage auf derDiavolezza. Zur Auflockerung unternahmen wir nach einem Schneebiwak mit Fondueplausch gemeinsam eine Besteigung des Piz Palü. Einrundum zufriedenstellendes Wochenende. Nun wünsche ich allenTeilnehmern weiterhin eine gute Vorbereitungszeit und viel erfolg aufden jeweiligen Expeditionen!Heliski Monte Rosa - Zermatt27. - 28. Februar 2015Eine nette Gruppe starker Skifahrer, Sonne, Pulver und einen Helikopter- alle Zutaten für ein paar unvergessliche Skitage rund um Zermatt.Wenn dann die Gäste noch mit Tränen in den Augen aus dem Helikopterkommen, da sie von der Bergwelt und dem Flug so ergriffen sind, dannwird einem als Bergführer wieder einmal die volle Schönheit des eigenenBerufes bewusst!Freeridewoche Val d`AnniviersFebruar 2015Eine traumhafte Woche verbrachte ich wieder einmal rund um Grimentz.Trotz der neuen Bahn und der jährlich steigenden Zahlen von Freeridernim Gebiet, konnten wir viele einsame Abfahrten in perfektem Pulvergeniessen!Freeridetage LötschtalFebruar 2015Schlechtes Wetter gestaltete das Programm der letzten Tageanspruchsvoll. Aber am Ende konnten wir zwischen Hockenhorn,Ferden, Wiler und Blatten dann doch noch einige lohnende Abfahrtengeniessen.MAS Skitourenkurs TiefenbackFebruar 2015Die letzten fünf Tage verbrachten wir bei wechselhaften Bedingungenrund um den Furkapass. Zu Beginn konnten wir perfekte Bedingungenfür Touren zum Schafberg und dem Klein Furkahorn nutzen. diefolgenden Tage konzentrierten wir uns dann auf Ausbildung. NebenTourenplanung und Risikomanagement standen auch Rettungsübungenund Orientierung im Gelände auf dem Programm. Insgesamt trafen wirmit dem wechselhaften Wetter also perfekte Bedingungen für eineintensive Ausbildungswoche an.Hike&Fly vom Jungfraujoch nach KanderstegFebruar 2015Heute stand mit meinem Gast ein ambitioniertes Programm zwischenJungfraujoch und Kandersteg an. Nach vier wundervollen Flügen, ca.2000Hm Aufstieg und einer gemütlichens Nachmittagspause an derschönen Blümlisalphütte, erreichten wir am frühen Abend erfüllt undglücklich unser Ziel in Kandersteg.Hike&Fly Vom Jungfraujoch ins LötschentalFebruar 2015Die Lötschenlücke einmal ganz anders - recht füh im Jahr starteten wirvom Jungfraujoch mit den Ski in Richtung Louwitor. Trotz teilweise nochgrosser Spalten fanden wir einen sicheren weg. Vom Louwitor ging esdann mit dem Gleitschirm bis kurz vor die Lötschenlücke. Nach einemweiteren Aufstieg mit Ski konnten wir etwas oberhalb der Hollandiahüttezum zweiten Flug des Tages ins Lötschental starten. Nach einer Nacht inBlatten ging es am zweiten Tag vom Hockenhorn über den Petersgrat indie Wetterlücke. Von hier konnten wir aufgrund der Windverhältnissenicht wie geplant nach Lauterbrunnen fliegen. Auber auch der Flugzurück nach Blatten war ein einmaliges Erlebnis.Training im HochgebirgeFebruar 2015Perfekte Verhältnisse im Berner Oberland konnten wir heute fürAusbildungsflüge auf den Gebirgslandeplätzen Langgletscher,Petersgrat, Jungfraujoch, Ebniflue, Kanderfirn und Blümlisalphüttenutzen.Im Reich der EiszwergeFebruar 2015Wieder einmal auf Besuch im Reich der Eiszwerge. Und auch wenn siesich vor allem in der letzten Seillänge dieses Jahr noch nicht so zahlreichauf dem trockenen und etwas brüchigen Fels tummeln, war es dochwieder ein super Tag in dier gradiosen Route...MAS Freeride AndermattFebruar 2015Wie man sieht kamen wir auch dieses Wochenende rund um Andermattwieder in den Genuss feinsten Pulvers...Zwischen Haizähnen und dem Rattenpissoir...Februar 2015Nach den Anfangs sehr warmen Temperaturen hat sich diesen Winter inKandersteg nun doch noch brauchbares Eis geformt. Prof Check Bell 206Jan 2015Bei bestem Wetter, wenn auch anspruchsvollem Wind, konnte ich heutewieder einmal den jährlichen proficiency check auf dem Jetrangererfolgreich absolvieren. In den nächsten Wochen geht es jetzt zumFliegen wieder vermehrt ins Hochgebirge.Freeride Woche Val d`AnniviersJanuar 2015Alle Jahre wieder, verschlägt es mich in das wundervolle Vald`Anniviers. Und wie auf dem Bild ersichtlich hatten wir auch dieseWoche die richtige Spürnase für den perfekten Schnee. Allerdings waraufgrund der sehr angespannten Lawinensituation defensives Verhaltenangesagt. Aber auch in weniger steilem Gelände konnte man bei denaktuellen Verhältnissen so richtig Spass haben!Bell 206-Jetranger SimulatorJanuar 2015Simulatortraining im neu aufgestellten Bell 206 Simulator der Helisim inKloten...Als Bergführer ist meine Kernkompetenz nicht das Programmieren und Aktualisieren von Websites. Daher findest Du ab sofort alle News auf meinem Facebook Profil...